Auswahlhilfe
Für die Errichtung eines Blockheizkraftwerkes bedarf es einer sorgfältigen Planung und Wirtschaftlichkeitsanalyse, die wir mit unserem erfahrenen Planungsteam für Sie durchführen. Dafür benötigen wir Angaben zu ihrem momentanen Energieverbrauch.
Die Erstberatung in den Räumen unseres Solarhauses ist kostenfrei.
Sie können ein Blockheizkraftwerk im Energiemix gut mit Photovoltaik, Infrarotheizung und Wärmepumpe kombinieren.
Effizienzvergleich

Die Auslegung der Anlagen
Blockheizkraftwerke, auch BHKW genannt, sind eine Möglichkeit, um gleichzeitig Strom und Wärme in den eigenen 4 Wänden zu erzeugen. Viele Firmen, Kommunen und Endverbraucher nutzen schon diese nachhaltige Energiegewinnung, denn Blockheizkraftwerke sind sehr effektiv.
Der Strom, der in „gewöhnlichen Kraftwerken“ erzeugt wird, wird nur zu 30 bis 40% genutzt. Der Rest geht als Wärmeenergie verloren und wird ungenutzt an die Atmosphäre abgegeben. Bei einem BHKW dagegen kann durch die Kombination von Kraft- und Wärmenutzung bis zu 90% der eingesetzten Energie genutzt werden.
- Micro-BHKW bis 3 kW el,
- Mini-BHKW bis 20 kW el und
- große BHKW bis 1000 kW el.